Vorbericht zum SR High Stakes II-Event | |||
Erstellt am: | 16.12.2014 - 16:01 Uhr | Verfasser: | |
Grid | 1 | Strecke: | Australien |
Bewertung (12) |
| Saison: | 28 |
Quickfacts: • Event von Montag (15.12.) bis Freitag (19.12.) jeweils 17:00 Uhr • 10 Manager • 5 Strecken (AUS, MCO, BEL, HUN, BRA) • 10 Mio € Anmeldegebühr ›› 99 Mio € im Preispool • Auszahlung nach Fahrerwertung • keine Teileberechnung • zufällige Startreihenfolge Da in der Vorsaison die SR High Stakes Woche ein voller Erfolg war, entschied man sich schnell dafür, das Event-Modell in dieser Saison zu wiederholen. Um einen noch größeren Spannungsbogen aufzubauen, wurden sowohl das Starterfeld, als auch der Preispool aufgebläht. Statt 7 treten diesmal 10 Manager im Kampf um die Millionen gegeneinander an. Mit 10 Mio € Antrittsprämie und somit 99 Mio € im Preispool wurden neue Event-Maßstäbe gesetzt. Sollte es ein Manager schaffen beide Piloten in der Fahrerwertung auf die Plätze 1 und 2 zu lotsen, ist ein Preisgeld über 35 Mio € möglich. Um den Fokus jedoch auch wieder auf alle Teilnehmer zu richten, fallen bis hin zu Platz 15 Preisgelder ab. Und so wundert es nicht, dass man in der Teilnehmerliste ein wirkliches namhaftes Starterfeld vorfindet. Erfreulicherweise konnten 6 der 7 Manager der Vorsaison erneut überzeugt werden, an der High Stakes Woche teilzunehmen. Neben Gully, mit 11 Mio € der Abräumer in der Erstauflage, treten auch wieder domme (9 Mio €), Invictus (6,5 Mio €), slashdot (3,0 Mio €), JP77 (1,65 Mio €) und Vinorosso (0,35 Mio €) an. Lediglich George Dorn (2,5 Mio €) musste verhindert absagen. Doch neben den 6 Arrivierten, geben auch 4 weitere Manager ihre High Stakes Premiere. Mit Wabenmann und Würzi stellen sich zwei Routiniers der Herausforderung. Komplettiert wird das Feld durch MeX-Hoffnung darki70, sowie (R)Evolution-Vertreter virtu. Ein toller Mix aus 4 Gruppen, sowie eine erneute Steigerung der Qualität, die schon bei der Erstauflage immens hoch war. Und so fand im Vorfeld der Veranstaltung eine 24-stündige Umfrage statt, in welcher aus diesem enorm starken Feld der Favorit auf das meiste Preisgeld gesucht wurde. Insgesamt 26 User nahmen daran teil. Glaubt man dieser, wird auch bei der zweiten High Stakes-Auflage Manager Gully das meiste Preisgeld abräumen. Mit knapp 27% setzte er sich vor domme und Invictus (je 15,4%) durch. Doch auch virtu (11,5%) erzielte ein beachtlich hohes Ergebnis und schnitt als höchsteingeschätzter Neuling und zugleich viertbester Manager ab. Dass keiner der Manager ein kompletter Außenseiter ist, beweist allein schon, dass jeder mindestens 1 Stimme der 26 erhielt. Das komplette Ergebnis der Umfrage noch einmal im Überblick: ••••••••••••••••••••• 26,92% | Gully, MeX •••••••••••• 15,38% | domme, MeX •••••••••••• 15,38% | Invictus, Cos ••••••••• 11,54% | virtu, REv •••••• 7,69% | JP77, Buz •••••• 7,69% | Wabenmann, Buz ••• 3,85% | slashdot, Cos ••• 3,85% | Vinorosso, Cos ••• 3,85% | darki70, MeX ••• 3,85% | Würzi, Cos Dass Gully als Favorit in die Veranstaltung geht, ist keine Überraschung. Er ist nicht nur der Manager mit den meisten Eventsiegen (89), sondern auch der Manager, der bei den letzten großen Events immer ein gutes, oft aber das beste Taktikhändchen bewiesen hat und zudem eine wirklich gute Fahrerpaarung mitbringt. Bei der Erstauflage des High Stakes Events holten seine Piloten die Positionen 2 und 3 und mussten sich lediglich dommes Muffdi geschlagen geben. Statt aber den Favoriten zu mimen, übt Gully sich selbst mal wieder in Understatement und gibt als Ziel für die Zweitauflage „wenigstens einen Teil des Startgeldes wieder reinzubekommen“ aus. Dass sich das Eine nicht mit dem Anderen widerspricht, ist dabei womöglich Teil dieser Vorgabe. Letztendlich bleibt zu sagen: Sollten die Startplätze mitspielen, werden Gullys Fahrer definitiv ein gehöriges Wörtchen um die hohen Preisgelder mitreden. Gullys größter Konkurrent bei der letzten und vielleicht auch dieser Auflage, ist ebenfalls ein Mechaniker. Mit dem Vorjahressieger Muffdi ist Manager domme definitiv einer der Favoriten auf die hohen Preisgelder. Das sieht auch die Community so. Immerhin stimmten für ihn die zweitmeisten User. Er selbst freut sich auf die High Stakes-Woche und will „wenn möglich das Ding gewinnen“. Dass dies bei 20 Startern weitaus schwieriger als bei 14 ist, weiß aber auch der „ewige Zweite“ (6x SR-Vize ohne bisherigen Titel) und formuliert als seine Hauptmotivation „in erster Linie Spaß zu haben“. Dass am Ende mindestens für Muffdi, vielleicht aber auch für Jupiter ein Topergebnis herausspringt, daran zweifelt wohl niemand. Als dritter Starter der Mechaniker geht Manager darki70 ins Rennen. Seit nun schon knapp über einem Jahr bei SR dabei, blieb im Ligabetrieb (aktuell Grid 7) bislang der große Durchbruch aus. Auch bei der vermeintlichen „ersten Garde“ der Mechaniker, welche vergangene Gruppen(-Heim)-WM antrat und hinter Cosworth einen starken zweiten Platz nach Hause fuhr, war er nicht vertreten. Und dennoch – viele User, vor allem aus den eigenen Reihen, haben ihn als Geheimfavorit auf dem Zettel. Und das auch nicht ohne Grund! Anfang des Monats setzte er sich beim stark besetzten Gullyleum gegen 14 weitere Manager (u.a. auch fast allen hier startenden Managern + Joker71 und frenkendorf) durch und hinterließ dort einen starken Eindruck. Als Ziel will er seinen „Einsatz wieder rausbekommen und als Unbekannter für Überraschung sorgen“. Warten wir gespannt, ob ihm das gelingt und er seinem Status als Geheimfavorit gerecht wird. Für die Cosworth Racing Group startet in dieser Saison sogar ein Quartett. Neben Invictus, slashdot und Vinorosso - dem Trio der Vorsaison - geht mit Würzi ein Manager ins Rennen, der sowohl schon ein Grid 1-Rennen in Kanada (Saison 2) als auch einige gut besetzte Eventrennen für sich entschieden hat. Zudem hatte er an jedem Cosworth-Triumph bei der Gruppen-WM seinen Anteil und sorgte dort stets für hohe Punkteausbeuten. Würzi selbst geht mit Selbstbewusstsein in das Event und gibt als Zielvorgabe an: „Silie fährt um den Sieg und hat als Ziel ganz klar die Top 3 vor Augen! Osoph peilt die Top 10 an und muss mit seiner Erfahrung seinen Speedverlust wettmachen“. Ein Geheimtipp für eine vordere Platzierung sind Würzis Jungs allemal! Ob es für den ganz großen Coup reicht, bleibt abzuwarten. Doch auch die Cosworth-Vertreter der Vorsaison scheinen motivierter denn je in das High Stakes Event zu gehen. Eventersteller Invictus, dessen Fahrer in der Vorsaison immerhin auf den Plätzen 4 und 6 landeten, geht mit einer neuen Fahrerpaarung ins Rennen und erhofft sich auch in dieser Saison beide Piloten in den Top 10 wieder zu finden. „Wenn Knutsen fehlerfrei durchkommt und mich Fortuna bei den Startplätzen nicht komplett im Stich lässt, dann fährt er um den Sieg mit. Das Podest ist allemal das Ziel! Für Ghandi ist mit Glück ein Platz unter den ersten 10 drin. Das wäre schon was“. Mit fast 30 Eventsiegen und als ehemals djoker89 immerhin 4x SR-Vize, sowie 1 Fahrertitel errungen, kann der Grid 1-Manager auch schon einige Erfolge vorweisen. Ob es diesmal reicht um an der starken Konkurrenz vorbeizukommen – die Chancen stehen mit dem jungen Knutsen zumindest nicht schlechter als in der Vorsaison. Mit slashdot geht ein weiterer Taktikfuchs der ersten Stunde ins Rennen. Zu Alpha-Zeiten holte er den historischen ersten Fahrertitel der Cosworth-SR-Geschichte und war auch zu Beta-Zeiten ein stetiger Teil der obersten Grids. Nach einer kleinen Auszeit im vergangenen Sommer, ist er nun wieder voll am Start und motiviert sich mit den Besten auf gleichem Material zu messen. Mit besseren Fahrern wäre bei ihm auch weit mehr möglich – die lassen ihn aktuell aber noch in Geduld üben und kleinere Brötchen backen. Und so bleibt aktuell sein erstes Ziel „bei 10 Mio € Startgeld möglichst ohne Verlust aus dieser Veranstaltung zu gehen“. Ein Ziel was durchaus realistisch erscheint und für Möglichkeiten nach oben Platz lässt. In der Vorsaison noch aufgrund von Zeitmangel früh aus den Kämpfen um die vorderen Plätze verabschiedet, geht Manager Vinorosso mit neuer Motivation in die Rennen um den 99 Mio-Pott. Dass bei ihm dennoch der Spaß ein stetiger Begleiter ist, lässt schon sein Eventziel erahnen. Zitat: „Geld regiert die Welt...also lasst mal die Milliönchen zu Vino rüberwachsen... Money, money, money, must be funny in the rich man's world...“ – Eine Vorgabe, der es nichts hinzu zu fügen gibt.^^ In diesem Sinne, lass es krachen Vino! Dass es der Grid 1-Manager aber auch drauf hat, beweist nicht nur sein Status als solcher, sondern auch seine 24 Eventsiege, sowie seine Leistungen bei den letzten Gruppen-WMs, wo seine Gruppe immer auf ihn zählen konnte. Warten wir ab, wie sich das Event für ihn entwickelt und wieviel „money“ am Ende bei ihm landet. Und auch wenn die meisten (7 von 10) Manager aus den Lagern der Mechaniker und der Cosworth Racing Group stammen, freuen wir uns über 3 weitere Starter, die noch ein bisschen Farbe ins Spiel bringen. Die noch relativ neugegründeten Buzzin Hornets schicken in dieser Saison gleich zwei Starter an den Start. Manager JP77 ist dabei sogar schon das zweite Mal dabei. Aufgrund seiner Leistung bei der Erstauflage, die sich aus einem Mix aus guten Achtungserfolgen und Taktikfehlschlägen zusammensetzte, ist es schwer eine Prognose für seine beiden Piloten Montez und Ookawa abzugeben. Gemeinsam mit seinem Gruppenkollegen Wabenmann heimste er bei der Umfrage immerhin die fünftmeisten Stimmen ein. Er selbst hofft "gute Strategien auszutüfteln“ und „so oft wie möglich Punkte zu sammeln“. Auch wenn für ihn im Vordergrund das „Spaß haben“ steht, auf den einen oder anderen Achtungserfolg von ihm dürfen wir uns auch bei dieser Auflage ganz sicher wieder gefasst machen. Neu dabei, aber Einer mit ganz viel Erfahrung, ist Buzzin Hornets-Leader Wabenmann. Schon fast 50 Eventsiege bei 100 Eventteilnahmen lassen ihn in dieser Statistik auf Platz 2 der teilnehmenden Starter und somit theoretisch als Mitfavorit ins Rennen gehen. Aufgrund des, im Vergleich zu den anderen Piloten, hohen Alters und den gleichzeitigen Verlusterscheinungen seiner Fahrer, wird es aber schwer für ihn, ganz vorn anzugreifen. Wabenmann selbst ließ dazu verlauten: „BeeRacing stellt den olympischen Gedanken über diesen Wettbewerb und freut sich einfach nur dabei zu sein. Meine beiden Fahrer haben mit 32 Jahren ihren Zenit längst überschritten, dennoch gehen sie mit sehr viel Ehrgeiz ans Werk und sie können es kaum noch erwarten sich ein letztes Mal mit den Besten der Besten zu messen. Vielleicht gelingt uns eine Überraschung, vielleicht auch nicht, aber wir werden es unseren Gegnern nicht leicht machen und alles geben“. Dem gibt es nicht hinzuzufügen. Der komplette Gegensatz zu Wabenmann ist virtu. Nicht mal ein Jahr bei SR dabei, geht der einzige Vertreter aus dem Lager (R)Evolution derzeit in Grid 4 als die vermeintlich größte Unbekannte in das High Stakes II-Event. Mit 15 Eventsiegen aus 44 Eventteilnahmen weist er eine solide Statistik auf. Und auch er selbst hält sich bedeckt. Lediglich „das bestmögliche aus meinen Chancen herauszuholen“ gibt er als Ziel an. Das Lager um (R)Evolution-Leader patchy10 wird ihm sicherlich die Daumen drücken und auch die Konkurrenten werden mit Spannung verfolgen, was der Rookie unter den zehn Startern zu leisten im Stande ist. Alles in allem kann man festhalten, dass ein toller Mix und dennoch ein Topniveau an Fahrern und dazugehörigen Managern am Start ist. Freuen wir uns gemeinsam auf eine unglaublich spannende und abwechslungsreiche High Stakes-Woche! In diesem Sinne, Keep Racing! |
1
Gast | 16.12.14 - 19:10 Uhr |
|
Schade über euch, ihr gebt nur 6 sterne ^^ das stin mmn glatte 10 Wie immer klasse bericht andy. Und danke fürs erwähnen im bericht... ach ja und hol dir den pott VIRTU!!! |
Gast | 16.12.14 - 16:51 Uhr |
|
von den kleinen Fehlerchen abgesehen gibts trotzdem 6 Sterne für den klasse Bericht =) |
Gast | 16.12.14 - 16:50 Uhr |
|
dafür gibt es glatte 6 Sterne |
Gast | 16.12.14 - 16:29 Uhr |
|
klasse bericht, dafür gibts einen daumen nach oben hoffentlich gibts dieses event noch sehr lange |
Gast | 16.12.14 - 16:11 Uhr |
|
Einfach nur geil, dieser Bericht......6 Sterne!!! Auf ein Neues! |
1
MeX VM Vorrunde A1
Rennen #1 - USA
Heute, 21:00 Uhr
MeX VM Vorrunde B1
Rennen #1 - USA
Heute, 21:00 Uhr
MeX VM Vorrunde A2
Rennen #1 - China
Am 07.02.2025, 21:00 Uhr
Rennen #1 - USA
Heute, 21:00 Uhr
MeX VM Vorrunde B1
Rennen #1 - USA
Heute, 21:00 Uhr
MeX VM Vorrunde A2
Rennen #1 - China
Am 07.02.2025, 21:00 Uhr
Manager: | 135 |
Online: | 4 |
Auf der Strecke: | 96 |
Aktionen: | 130 |
Rennstrecken: | 15 |