Zwischenbericht nach 5 von 10 Rennen in Saison #6 | |||
Erstellt am: | 13.09.2013 - 18:08 Uhr | Verfasser: | |
Grid | 1 | Strecke: | Brasilien |
Bewertung (20) |
| Saison: | 6 |
Heute - am zwölften Tag der sechsten Beta-Saison - wird es mal wieder Zeit, ein Zwischenfazit zu ziehen. Eines steht fest. Noch nie war eine Grid 1-Saison so eng, so packend, so unberechnbar. Schon vor dem 2. September waren viele Tendenzen undurchsichtig. Klar schien nur, dass es eine noch nie dagewesene Breite an Favoriten und mit den Managern klengt, Dagobert Duck und Bratack nur drei vermeintliche Außenseiter gibt. Dass nun aber besagte Außenseiter auftrumpfen - Deluxe (klengt) feierte ihre Premierenpole, startete zweimal in Folge aus Reihe 1 und wurde nur durch ihre streikenden Motoren von Siegerehrungen abgehalten; Duck (Dagobert Duck) glänzte in den letzten 3 Rennen mit 9 Punkten und startet auch heute aus Reihe 2; Ascari (Bratack) siegte in Ungarn und ist mit 23 Punkten voll im Fahrer-WM-Kampf involviert - macht das Geschehen noch enger. ___________________ Und so findet sich nach 5 von 10 Saisonrennen der ein oder andere Mitfavorit auf einmal auf einem Abstiegsplatz wieder. Aktuellstes Beispiel: Manager Pit Lane. Als einer der G.A. Topmanager mit bereits einer Pole und drei Siegen in den letzten 2 Saisons in Grid 1 ausgestattet, hat sein angeschlagener Rennstall Alfa Romeo SpA in dieser Saison lediglich 8 Zähler zu Buche stehen. Einem zweiten Platz aus dem von Ausfällen geprägten Grand Prix auf dem Circuito Monteblanco (Spanien) folgte seitdem nichts mehr. Aus den Rennen 3, 4 und 5 war die beste Quali-Platzierung eines Alfa-Fahrers ein magerer 15. Platz in Ungarn. In den Rennen ist zwischen Platz 9 und 15 aktuell alles dabei, zum rettenden Ufer sind es mittlerweile schon 10 Punkte und der dort rangierende slashdot punktet fleißig von Rennen zu Rennen. Sollte sich vorallem in der Innovationsabteilung der Gruppe Gentlemen Agreement nicht mehr viel bis zum Saisonende tun, startet Pit Lane in der kommenden Saison in Liga 2. Pit Lane - Titelfaktor: 0% | Klassenerhaltsfaktor: 10% Zuletzt bestens ausgestattet, konnte klengts Pussy Deluxe in ihrer ersten Grid 1-Saison auch direkt die erste Pole Position einstreichen und scheiterte vor 3 Tagen nur knapp an Luna Lovings Qualibestzeit um dieses Kunststück zu wiederholen. Umso besser die Qualifikationen für die Aufsteigerin liefen, umso ärgerlicher sind die Ausfälle die jeweils am Renntag folgten. In Australien schied Deluxe in Führung liegend in der letzten Runde mit einem Motorschaden aus. Zwei Tage später - beim letzten Rennen in Japan - folgte ein ähnliches Szenario. In Führung liegend mit einem langen letzten Stint auf harten Reifen, wäre zumindest ein Treppchenplatz der Novizin sicher drin gewesen. Sechs Runden vor Schluss entschied sich aber auch hier der Motor abermals zu platzen. So hat Managerin klengts Rennstall Girls Power nach fünf Rennen lediglich 1 Pünktchen auf dem Konto, obwohl mit ein bisschen weniger Pech auch schon fast 20 drin gewesen wären. Ihrer Außenseiterrolle wird klengt nach den vergangenen Auftritten aber nur noch punktemäßig gerecht und wer weiß, vielleicht geht ja doch noch was nach oben. klengt - Titelfaktor: 0% | Klassenerhaltsfaktor: 5% Vor Saisonbeginn schon als ähnlich sicherer Absteiger wie klengt gehandelt, überzeugte Manager Dagobert Duck vor allem in den letzten Rennen Manager mit soliden Leistungen. Als einer der wenigen Grid 1-Rennställe, ist sein Team mit nur einem starken Boliden unterwegs. Im Kampf um den Klassenerhalt zwar ein gehöriger Nachteil - wenn man sich aber die aktuelle Performance seines Fahrers Donald Duck anschaut, bestehen noch realistische Chance auf den Klassenverbleib. Lediglich 7 Punkte hinter dem rettenden Ufer und heute von Position 4 aus startend hat der Cosworth-Manager vorallem gegen die Konkurrenten Mr.Tom2007 und jonny5lebt, die aufgrund der in dieser Saison überraschend zurückhängenden G.A. Forschung sich wohl primär auf den Abstiegskampf konzentrieren müssen, provisorisch gute Chancen das Ruder herumzureißen. Was dem Grid 2-Vize der Vorsaison in dieser Rennzeit außerdem noch fehlt, ist der angestrebte Treppchenplatz, der ja vielleicht schon heute Wirklichkeit werden könnte. Dagobert Duck - Titelfaktor: 5% | Klassenerhaltsfaktor: 40% Aktuell auf dem 7. Platz in der Konstrukteurswertung ist mit Mr.Tom2007 ein Manager, von dem es bei unserer Umfrage zu Saisonbeginn nur ein Managerkonkurrent erwartet hätte, ihn auf einem Abstiegsplatz wiederzufinden. Allerdings ist mit 15 Punkten und somit nur 3 Punkten Rückstand auf das rettende Ufer auch noch lange nichts verloren. Bei MRT Racing ist es mal wieder eine Saison der verpassten Chancen. In den USA und Spanien jeweils von der Pole gestartet, verpasste es der vor der Saison als Topfavorit gehandelte Tomas Love, Erfolge einzufahren. Beim Saisonauftakt führte eine verpatzte Regenstrategie nur zu Platz 8. Beim Chaos-Rennen von Spanien verpuffte der sichere Sieg in Runde 27 (4 vor Schluss) durch einen Motorschaden. Es folgten die Grand Prixs in Ungarn und Australien, welche die Cosworth-Teams durch ihre Updates dominierten, so dass dort MRT zwar beide Male ohne Ausfälle durchkam, wiederum nur 3 Punkte einsammelte. Erst zur Japan-Quali schaffte der Rennstall mit einem neuen Aerodynamik-Paket die Wende und verbuchte die Startplätze 1 & 3, so dass im Rennen trotz eines Ausfalls Love, der von 3 gestartet war und Chancen aufs Treppchen hatte, die von der Pole gestartete Luna Loving mit dem 2. Platz ihr bisher bestes Grid 1-Resultat erzielen konnte. Allerdings, und das ist der Haken an der aktuellen Situation, schaffte es Cosworth bei der gestrigen Brasilien-Quali schon wieder einen Konter zu setzen und so starten die MRTs in das heutige Rennen lediglich von den Plätze 10 und 14. Die hochgesteckten Saisonziele scheinen für Mr.Tom2007 in dieser Saison nicht erreichbar - dennoch muss der Manager gerade jetzt, wo Cosworth erstmals langfristig über eine Saison gesehen das deutlich bessere Paket als G.A. auf die Beine stellt, seine Klasse beweisen um den drohenden Abstieg zu verhindern. Mr.Tom2007 - Titelfaktor: 5% | Klassenerhaltsfaktor: 55% ----- Doch was eben auch das Besondere an dieser Saison ist - Sollte G.A. den Konter schaffen und erneut Cosworth innovativ überholen, ist eben auch für eine Luna Loving (aktuell 7. mit 13 Punkten Rückstand auf die Spitze) der Fahrertitel möglich. Gleiches gilt für Quack ER Cosworth-Pilot Donald Duck (mit 15 Punkten Rückstand zurzeit 10 der Fahrerwertung). Mit gleichem Material wie die aktuelle WM-Spitze, kann er für eine ähnliche Überraschung sorgen, wie es aktuell Bratacks Alberto Ascari (2. mit 3 Punkten Rückstand) gelingt. Titelkampf und Abstiegskampf liegen eben verdammt eng beieinander. Manager slashdot, dessen Rennstall SLEDGE Cosworth aktuelle auf Platz 6 der Konstrukteurswertung liegt, wäre wohl nur noch mit einer sensationellen zweiten Saisonhälfte beider Piloten der Konstrukteurstitel zuzutrauen, hingegen scheint der Fahrertitel für Pilotin Anne Front (Platz 9 mit 15 Punkten Rückstand) noch absolut drin zu sein. Mit ein bisschen mehr Konzentration wären gleich 2 Siege in den ersten beiden Rennen für den Grid 3-Fahrerchampion der Vorsaison drin gewesen. Doch in den USA verbremste sie sich das Feld anführend in der vorletzten Runde, rutschte von der Strecke und sortierte sich erst wieder als Neunte ein, so dass sie komplett leer ausging. Ein Rennen später startete sie von Position 3 aus, fuhr die beste Strategie und schied ebenfalls kurz nachdem sie die Führung übernahm durch einen erneuten Fahrfehler aus. Die letzten 3 Rennen kam die SLEDGE-Pilotin hingegen immer durch und sammelte dabei 11 Punkte. Sollte der Motor bei ihr heute das sechste Mal in Folge halten und sich kein Fahrfehler einschleichen, sollten auch heute wieder gute Punkte im Kampf gegen den Abstieg und vielleicht sogar noch im Kampf um den Fahrertitel drin sein. slashdot - Titelfaktor: 10% | Klassenerhaltsfaktor: 70% Nach einem sehr guten Saisonstart, wenn auch Poles oder Siege ausblieben, schaffte es Manager jonny5lebt seinen TNB-Rennstall in eine aktuell recht gute Ausgangsposition zu bringen. Trotz des gleichen Materials, wie seine G.A. Kollegen Mr.Tom2007 und Pit Lane, schweben die Abstiegsgewitterwolken noch nicht so richtig über der Garage des Teams. Und wenn man sich das mal genauer unter die Lupe nimmt auch vollkommen zurecht - denn sollte G.A. (sprich auch Mr.Tom2007) nachlegen und das Feld von hinten aufräumen, profitiert TNB von diesem Update ebenso. Sollte ein G.A. Konter in dieser Saison ausbleiben, müsste von hinten Dagobert Duck schon satte 13 Punkte in 5 Rennen gutmachen und man zugleich selber nicht mehr punkten. Zumindest was also das Polster nach unten angeht, scheint es für Manager jonny5lebt durch den starken Beginn mit Platz 2 & 3 in den USA, sowie Platz 3 durch Patrick beim spanischen Chaos-Rennen, recht bequem auszusehen. Jedoch - und das ist das eigentlich ärgerliche an der Managersituation, waren sowohl für Patrick in der Fahrerwertung, als auch TNB in der Konstrukteurswertung bei einem konkurrenzfähigerem Paket beide Titel drin. Doch nach den jüngsten Entwicklungen, scheint sich diese Vorstellung nun doch wieder in Luft aufzulösen. Und so ist es auch für jonny5lebt, wie auch seine Gruppenkollegen, die entscheidene Frage: Kann man noch nachlegen und Cosworth den Schneid abkaufen, um noch eine Rolle im Titelkampf zu spielen, oder kann man es von G.A.-Seite her nicht. jonny5lebt - Titelfaktor: 10% | Klassenerhaltsfaktor: 70% Als der dritte große Außenseiter in die Saison gestartet, hat Manager Bratack mittlerweile auch seine Skeptiker größtenteils überzeugt. Besonders sein Fahrer Alberto Ascari schaffte es in dieser Saison mit konstant guten Leistungen auf sich aufmerksam zu machen. Die drittbeste Qualibilanz (hinter beiden Superheroes), 4 von 5 Zielankünften, davon alle vier in den Punkten und davon in Ungarn als Sieg. Bei Ascari und seinem Manager Bratack, da passt es einfach zurzeit. Und auch Zweitfahrer Farina konnte in Spanien schon punkten. Dennoch scheint dies im Vergleich zu Ascaris Leistungen viel zu wenig, weshalb sich zur neuen Saison bei Cooper ein Fahrerwechsel andeutet. Jungfahrer Jones hat seinen Teamchef praktisch schon überzeugt und sollte im Falle des Klassenerhalts in der nächsten Saison helfen, das Team auch in der Breite zu verstärken um auch mal um den Konstrukteurstitel ein Wörtchen mitreden zu können. Noch läuft aber die aktuelle Saison, in welcher es sehr gut für Manager Bratack aussieht und wo es sich in den kommenden 2 Rennen entscheidet, ob der Blick in dieser Saison nochmal nach unten oder gar in Richtung Titel gerichtet werden kann. Ein zweiter Erfolg wie zum Saisonbeginn in Ungarn ist auf Jedenfall nicht mehr auszuschließen und schon jetzt kann man sagen: Manager Bratack ist, wenn auch kein Newcomer, die Überraschung der aktuellen Saison. Bratack - Titelfaktor: 20% | Klassenerhaltsfaktor: 75% In der vergangenen Saison noch knapp und unglücklich am Fahrertitel gescheitert, ging Manager djoker89s Goliath National Bank Cosworth-Rennstall mit seinen Fahrern Barney Stinson und Marshall Eriksen als einer der Favoriten in die neue Saison. Stinson will um seinen zweiten Titel kämpfen und startete dafür optimal in die Saison. Aus einer 8 in der Quali, wurde nach einem eigentlich schon verlorenen Kampf gegen eine noch famoser nach vorn (von 10 aus) fahrende Anne Front, die sich jedoch mit einem unglücklichen Fahrfehler um den Sieg brachte, eine 1 im Rennen. Es folgten 4 Rennen, in denen es Licht (Platz 2 in Australien) aber auch Schatten (Eriksen 9. und Stinson 11. in Japan - Stinsons erste Zielankunft außerhalb der Punkte in der Beta-Phase). Und so ist nach 5 von 10 Rennen auch für die GNB-Crew noch nicht zu 100% absehbar, wohin der Weg in dieser Saison führen wird. Das Polster nach unten sieht auch in Anbetracht dessen, dass Zweitpilot Eriksen sich immer mehr steigert, beruhigend aus. Um oben aber auch in dieser Saison angreifen zu können, müssen 0er-Wochenende wie in Japan (schlechte Quali der Fahrer, schlechte Renntaktik des Managers) aber ausbleiben. Ansonsten wird es auch in dieser Saison für Manager djoker89 wieder eine Saison wohlmöglich fernab der Abstiegssorgen, aber eben auch ohne Titel djoker89 - Titelfaktor: 40% | Klassenerhaltsfaktor: 85% "Endlich wieder vereint", könnte man im Lager von NIL Cosworth Racing meinen. Nach 3 Saisons, in denen Zweitpilot Valtteri Vaaraniemi aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Situation für Tylers Rennstall, beinahe stets mit schlechterem Material unterwegs war, schaffte es sich das Team nach "Monaten des Verzichts" so zu erholen, dass endlich auch das zweite Cockpit konkurrenzfähig aufgestellt wurde. Das sich dies jetzt schon ausgezahlt hat, zeigt das zweite Saisonrennen in Spanien. Denn dort profitiere zwar Vaaraniemi von den Ausfällen vieler Konkurrenten, konnte jedoch mit einer couragierten Leistung und guten Taktik seines Managers den von Position 2 aus gestarteten DeCesaris hinter sich lassen und nach dem Italienrennen in Saison 1, seinen zweiten Grand Prix-Erfolg feiern. Nicht nur, dass mit 50 Rennen zwischen den beiden Siegen ein neuer Rekord aufgestellt wurde, sondern auch ein Sieg von Startplatz 10 aus war eine gefühlte Herkules-Aufgabe. Doch nicht nur der Sieg in Spanien, sondern auch die starken NIL-Rennen zum Auftakt in den USA, als auch zuletzt in Japan, wo es jeweils beide Piloten in die Punkte schafften, lassen ein wenig über den weniger guten Saisonstart des amtierenden Fahrerweltmeisters hinwegtrösten. Dieser fiel zunächst dem "Fluch des Fahrerweltmeisters" zum Opfer, hat sich mittlerweile aber so sehr gefangen, dass man schon davon sprechen kann, dass Manager Tyler im Kampf um die Fahrer-WM, als auch den Kampf um die Marken-WM insgesamt 3 heiße Eisen im Feuer hat. Tyler - Titelfaktor: 40% | Klassenerhaltsfaktor: 90% Als das Team Superhero Cosworth Racing (damals noch KRC) vor 2 1/2 Saisons als souveräner Grid 2-Meister aufstieg, da ahnte man schon, dass Manager BlueThunder77 jemand sein könnte, der nicht nur langfristig in Grid 1 Fuß fässt, sondern auch hier und da um Titel mitfahren wird. Und so ging der Aufsteiger zumindest in die Saison 4 aufgrund eines bärenstark trainierten Fahrerduos sogar als Favorit. Mittlerweile läuft aber die 6. Beta-Saison und nach 3 von 4 möglichen Titeln, stellt man wieder fest, dass in beiden Wertungen der Name "BlueThunder77" ganz oben aufleuchtet. Es deutet sich nach und nach die erste Ära der Beta-Phase an. Denn spätestens mit der gestrigen Doppel-Pole in der der leistungsstärksten und -dichtesten Grid 1 aller Zeiten, hat der Konstrukteurschampion der Saisons 4 und 5 unter Beweis gestellt, welche Qualität auch aktuell noch in seinem Fahrerduo steckt. Sollte heute ein Doppelsieg folgen, kann man der derzeitigen Nummer 1 praktisch schon zum erfolgreichen Titel-Hattrick und dem Grundstein für ein SR-Denkmal gratulieren. Aber es gibt trotz eines hervorragenden Laufs (37 Punkte in den letzten 3 Rennen) auch eine Kehrseite. Denn zu Saisonbeginn standen nach 2 Rennen und 3 Ausfällen nur 2 Punkte auf dem Konto. Und so kann man zwar jetzt schon sagen, dass BlueThunder77 in beiden Wertungen als WM-Kandidat Nummer 1 das Rennen fortsetzt und SCR als einziges Team wohl verbindlich nichts mit dem Abstieg zutun haben wird. Eine Titel-Garantie wiederum gibt es bei einer so starken Konkurrenz einfach nicht. BlueThunder77 - Titelfaktor: 70% | Klassenerhaltsfaktor: 100% ___________ Letztendlich bleibt festzuhalten, dass die erste Saisonhälfte mit BlueThunder77 einen Manager bestimmt hat, der buchstäblich mit der Pole Position in die 2. Saisonhälfte geht und dass es zumindest was den Lagerkampf zwischen G.A. und Cosworth angeht, zum ersten Mal seit Saison 2 (als G.A. diesen in beinahe allen Grids klar für sich entschied) wieder einen Sieger gibt. Jetzt liegt es an den Cosworth-Managern, den gewonnen Vorsprung auch ins Ziel zu bringen. In diesem Sinne Allen eine gute und erfolgreiche zweite Saisonhälfte und ach ja, Keep Racing! |
1
Gast | 13.09.13 - 20:03 Uhr |
|
Wieder viel Arbeit und einwandfrei geschrieben. ![]() |
Gast | 13.09.13 - 19:21 Uhr |
|
super geschrieben |
Bratack | 13.09.13 - 19:08 Uhr |
User![]() ![]() ![]() ![]() |
Wieder sehr viel Arbeit und super geschrieben. Daumen hoch und ***** |
Gast | 13.09.13 - 18:55 Uhr |
|
Top ![]() |
1
Silberfalken VM 2
Rennen #1 - Belgien
Heute, 18:00 Uhr
BWP VM R3
Rennen #1 - Belgien
Heute, 18:00 Uhr
MeX VM Finale R4
Rennen #1 - Australien
Heute, 21:00 Uhr
Rennen #1 - Belgien
Heute, 18:00 Uhr
BWP VM R3
Rennen #1 - Belgien
Heute, 18:00 Uhr
MeX VM Finale R4
Rennen #1 - Australien
Heute, 21:00 Uhr
Manager: | 140 |
Online: | 0 |
Auf der Strecke: | 100 |
Aktionen: | 80 |
Rennstrecken: | 15 |