"Legendär!" - Stinson triumphiert im malaysischen Regenkrimi | |||
Erstellt am: | 14.06.2013 - 02:07 Uhr | Verfasser: | |
Grid | 1 | Strecke: | Malaysia |
Bewertung (17) |
| Saison: | 2 |
Mit jeder Menge Vorfreude und Spannung im Gepäck, reiste das Fahrerfeld zum ersten Rennen der zweiten Beta'Saison nach Malaysia. Das Renn"wochenende" hielt jederzeit die Spannung, die man sich erhofft hatte und wurde dabei durch fast alle möglichen Faktoren beeinflusst. Hitze, Reifen, Regen - alles war dabei, alles spielte eine entscheidende Rolle. Am Ende ein strahlender Sieger, der "das nicht für möglich" gehalten hätte und den Abend überglücklich als "legen ... es kommt gleich ... där" bezeichnet hatte. Doch alles der Reihe nach. Die Qualifikation Schon die Quali sorgte für jede Menge Spannung. Die ersten 11 Fahrer binnen 6-, die ersten 14 Fahrer binnen 9 Zehnteln - so spannend war es in der jüngeren Grid 1-Vergangenheit noch nie. Und mal wieder im Mittelpunkt des Geschehens: Der Kampf der beiden großen SR-Lager - Gentlemen Agreement vs. Cosworth Racing Group. Rein zahlentechnisch sind die G.A.'s mit 3:5 Erstligisten unterlegen. Dass dies zum Saisonauftakt nichts zu bedeuten hatte, demonstrierte sowohl Silva Fabio (Benetton) am Vormittag, als auch und vor allem Daniel Abt (TNB) am Abend. Der junge Deutsche, letzte Saison noch Zweiter in der Grid 2-Fahrerwertung, bekam von seinem Manager jonny5lebt ein richtig schnelles Paket zur Verfügung gestellt und überflog seine Konkurrenz mit wenigen Versuchen. Damit sicherte er sich in beeindruckender Manier die erste Pole der Saison mit fast 3 Zehnteln Vorsprung. Hinter Abt lieferten sich 10 fast gleich schnelle Fahrer einen spannenden Kampf bis zum Sessionende. Am Ende schaffte Liesl Karlstadt (Munich Cosworth) nicht nur einen hervorragenden 2. Platz für ihren Manager Rennsemmel, sondern zugleich die beste Quali-Platzierung einer Frau in der Grid 1-Geschichte. Teamkollege Valentin vervollständigte die starke Quali-Performance Rennsemmels mit Startplatz 4. Ein toller Einstand für den Aufsteiger in die erste Grid 1-Saison. Zwischen den beiden Munichs, setzte sich ein Altbekannter. Vize-Weltmeister Barney Stinson (GNB) schob sich in den letzten Stunden der Session auf den dritten Platz, mit welchem auch sein Manager djoker89 sehr gut leben konnte. Auf Platz 5 folgte der vierte Cosworth-Pilot Michael Würz (MW Racing), welcher zwar ein gutes Ergebnis für die Gruppe unterstrich, jedoch blieb der Wehrmutstropfen der verpassten Pole für Tyler, djoker89, Würzi und Co. Fabio (Benetton) beendete die Session mit seiner guten Zeit vom Vormittag auf der 6. Direkt dahinter folgte der zweite TNB-Pilot Leimer auf der 7 und sorgte damit für eine gute Stimmung bei seinem Manager jonny5lebt und im gesamten G.A.-Lager. Der amtierende Fahrerweltmeister Tomozawa hingegen zog, ebenso wie sein Manager Tyler und sein Teamkollege Vaaraniemi, ein langes Gesicht. Die Startplätze 8 und 9 waren für die beiden NILs ebenso enttäuschend, wie Startplatz 10 für den zweiten GNB-Piloten Eriksen. Auch die weiteren Autos waren unglaublich dicht beieinander. Würzis Christian Engel landete auf Startplatz 11 mit nicht mal 6 Zehnteln Rückstand auf den Polesetter und nicht mal 3 Zehnteln Rückstand auf die zweitplatzierte Liesl Karlstadt. Der in der Konstrukteurswertung der vergangenen Saison viertplatzierte Bagsnik Racing-Rennstall hielt den Abstand auf die Spitze ebenfalls unter einer Sekunde, musste sich mit den Startplätzen 12 und 13 aber eine besonders gute Strategie fürs Rennen überlegen. Stark und Parker (beide Marvel Cosworth) folgten vor Creatore (Benetton) und den beiden abgeschlagenen Black Bull Thunder auf den weiteren Plätzen. Das Rennen Da die ohnehin schon spannende Quali und die daraus resultierende Ausgangssituation Petrus wohl noch nicht reichte, schickte er für 21:00 Uhr Gewitterwolken in Richtung Sepang SR Circuit. Nun schien ein schnelles Schalten und Walten oberstes Gebot und die zumeist eingestellte 2 Stopp-Strategie noch dem Regen anzupassen. Leider blieb dies den Managern rene270, Würzi, Neonata vorerst verwehrt. Die Fahrer gingen wie folgt ins Rennen: 1 Abt W| 2 Karlstadt H | 3 Stinson H | 4 Valentin H | 5 Würz W | 6 Fabio W | 7 Leimer W | 8 Tomozawa H | 9 Vaaraniemi H | 10 Eriksen H | 11 Engel W | 12 Globbad W | 13 Bagsnik W | 14 Creatore W | 15 Stark W | 16 Parker W | 17 Schumacher W | 18 Senna W Abt zog in den ersten Runden davon. Die einzigen beiden, die das Tempo des Führenden mitgehen konnten, waren sein Teamkollege Leimer und GA-Kollege Fabio, welche beide mit halb so viel Sprit wie die Konkurrenz gestartet waren. So hieß es in der vierten Runde erstmals „Doppelführung TNB“ und 2 Runden später „Dreifachführung G.A.“ Dahinter folgte ein Viererpulk aus Cosworth-Piloten in der Reihenfolge Karlstadt, Wuerz, Stinson, Valentin. Tylers Piloten Tomozawa und Vaaraniemi mussten mit knapp 4 Sekunden Rückstand auf diese Gruppe zunächst Federn lassen. Es folgten die Stopps von Fabio (7), Leimer (8), Wuerz und Engel (beide Runde 11). Wogegen die beiden ersten Stopps geplant und dem Regen angepasst schienen, wechselten Würzis Piloten bereits 6 Minuten vor dem einsetzenden Regen auf die Wets, da der Manager erst kurz vorher auf den anstehenden Regen reagieren konnte. Ein Fehler, durch welchen seine Piloten im Kampf um das Treppchen keine Rolle spielen sollten, jedoch Schadenbegrenzung im Vergleich zu Creatore, Stark und Parker, deren Manager nicht mehr auf den Regen reagieren konnten und das Rennen fernab der Punkte mit einer Trockenwetter-Strategie beendeten. Der erste Motorplatzer der Saison ging auf das Konto von Titelmitfavorit Fabio. So musste der Italiener seinen Wagen auf Position 9, hinter Eriksen und vor Bagsnik liegend, abstellen. Es folgte die entscheidende Stoppphase des Rennens. Top 10-Zwischenstand nach 12 Runden: (1) Abt0W 28:04.2 | (2) Karlstadt 0H +7.7 | (3) Valentin 0H +11.3 | (4) Stinson 0H +12.2 | (5) Leimer 1W +13.7 | (6) Tomozawa 0H +14.1 | (7) Vaaraniemi 0H +17.4 | (8) Eriksen 0H +21.5 | (9) Bagsnik 0W +25.6 | (10) Globbad 0W +26.2 | (11) Schumacher 0W +28.4 Globbad und Schumacher stoppten in Runde 13. In Runde 14 folgten alle Topfahrer außer die Munichs, welche (mittlerweile auf den Plätzen 2 und 3) sogar noch eine Runde länger draußen blieben, obwohl der Regen schon einsetzte. Wogegen es bei den meisten Piloten keine Zwischenfälle an der Box gab, musste ausgerechnet der Weltmeister 7 Sekunden länger als geplant stehen, da sich eine Radmunter nicht befestigen ließ. So fiel der Japaner hinter seinen Teamkollegen zurück. Es folgte die 15. Runde, in welcher sich die Ereignisse überschlugen. Die beiden in Führung liegenden Munichs kamen an die Box, doch statt auf die geplanten Regenreifen zu wechseln, erhielten beide Fahrer weiche Slicks. Ein Fehler den Manager Rennsemmel sofort bemerkte, jedoch nicht mehr rückgängig machen konnte und somit seine Jungs zwei Runden lang auf Slicks durch den strömenden Regen fahren lassen musste, eh der Wechsel auf Regenreifen in Runde 17 endlich vollzogen wurde. Doch Rennsemmels Patzer wurde wenige Sekunden später vom Ausfall des klar führenden Abts überschattet. Der zweite Motorschaden und der zweite GA-Titelkandidat war betroffen. Eine bittere Pille für Manager jonny5lebt, der jetzt nur noch auf dessen zweiten Piloten Leimer hoffen konnte. Eine Sekunde später erwischte es mit Paul Bagsnik auf Position 9 liegend den dritten GA. Ein schwarzes Rennen für die GA-Motoren und deren Manager. Doch zumindest hatten jonny5lebt mit Leimer (mittlerweile auf Position 2 an Stinson heranfahrend) und Manager Bagsnik mit seinem Fahrer Globbad (durch die Ausfälle auf Platz 7 vorgespült) noch zwei Eisen im Feuer. So ergab sich vor den letzten 9 Runden (nach absolvierten 17) folgendes Bild: (1) Stinson 40:41.0 | (2) Leimer +0.3 | (3) Vaaraniemi +6.6 | (4) Tomozawa +10.3 | (5) Eriksen +12.0 | (6) Wuerz +21.5 | (7) Globbad +25.9 | (8) Schumacher +29.4 | (9) Engel +32.1 | (10) Karlstadt +42.4| (11) Valentin +46.6 Das Rennen ging nun in die spannende Schlussphase. Leimer klebte schon ab Runde 17 am Heck von Stinson, nachdem er die 1 1/2 Sekunden-Lücke binnen 2 1/2 Runden schloss. Doch die ersten beiden Versuche des Deutschen, prallten am Amerikaner wirkungslos ab. Danach hatte der Vizemeister der Vorsaison eine Runde lang Ruhe, ehe in Runde 20 ein erneuter Angriff des TNB-Piloten folgte, doch wieder wusste sich Stinson zu wehren. Wogegen Vaaraniemi, Tomozawa und Eriksen mit einer ähnlichen Pace wie die Spitze ihre Plätze hielten, wurde es dahinter spannend. Globbad probierte es in Runde 21 mit seinen frischeren Regenreifen an Wuerz vorbeizugehen, scheiterte aber zunächst. In Runde 22 folgte der vierte Versuch Leimers und wieder blieb der Führungswechsel verwehrt. Besser machte es hingegen jetzt Globbad im Kampf um Position 6 und zog am beinahe schon wehrlosen Wuerz vorbei. Nun standen die letzten vier Runden an und Manager jonny5lebt gab die Hoffnung nicht auf. Leimer probierte es in Runde 23 ein fünftes Mal – wieder blieb der gewünschte Erfolg aus. Spannend wurde es auch nochmal im Kampf um Platz acht. Schumacher (+42,8) lag zwar mit 2 Sekunden sicher vor Engel (+44,6), der nur minimal schneller unterwegs war, musste sich jedoch noch auf die mit frischeren Regenreifen und höherer Drehzahl heranfliegende Liesl Karlstadt (+46,2) gefasst machen. In Runde 24 dann die entscheidenden Szenen des Rennens. Zunächst wehrte Stinson den sechsten Angriff Leimers ab, dahinter schien zwischen Platz 3 und 7 alles entschieden. Doch um den letzten Punkt wurde hart gefightet – Karlstadt schoss am Reifen-gehandicapten Engel vorbei und scheiterte beim ersten Angriff auf Schumacher, legte sich diesen aber für die erste Kurve der 25. Runde zurecht. Dann kam es, wie es kommen musste. Karlstadt preschte in die Lücke, Schumacher gab nicht klein bei und so kollidierten beide Autos, was einen Ausfall und eine 4 minütige Gelbphase zur Folge hatte. Da sich diese über die letzten beiden Runden erstreckte, wurde das Rennen lediglich für die letzten zwei Kurven nochmal freigegeben und so tat sich nichts mehr. Die Nutznießer waren schnell klar. Zum Einen konnte Stinson nun ohne weiteren Angriffs Leimers seinen Sieg in den letzten zwei Runden klar machen – zum anderen fuhren Würz und Engel mit immer stärker abbauenden Reifen die Plätze 7 und 8 ein. So durfte sich ein überglücklicher Stinson saisonübergreifend über den zweiten Sieg in Folge und einen mehr als gelungenen Saisonauftakt freuen. Für Manager djoker89 rundete Eriksen mit einem soliden fünften Platz das tolle Ergebnis ab. Auch im Lager von NIL Cosworth gab es Grund zum Feiern. Tylers Piloten Vaaraniemi und Tomozawa holten mit den Plätzen 3 und 4 das Maximum an diesem Tag aus den Autos heraus – lediglich ein verpatzter Stopp von Tomozawa kostete diesem seinen dritten Platz, was Teamintern aber kein Problem darstellte. Wogegen TNB Motorsport Manager jonny5lebt noch der gefeierte Sieger der Quali war und sein Polesetter Abt mit knapp 52% der Stimmen als haushoher Favorit in das Rennen ging, blieb am Ende des Rennwochenendes nur der ungeliebte zweite Platz für Fabio Leimer. Dennoch präsentierte sich das Aufsteiger-Team als vermeintlich stärkste Kraft des Rennwochenendes und verteidigte die Ansicht der SR-Gemeinde, dass man mit 38% als Favorit auf den Konstrukteurstitel gilt. Neben djoker89 und Tyler schaffte es auch noch ein dritter Manager beide Piloten in die Punkteränge zu bringen. Grid 1-Debütant Würzi profitierte dabei von der Kollision kurz vor Schluss, so dass Würz (7) und Engel (8) Liga- und Sponsorenprämien einfuhren. Auf Platz 6 holte Globbad nicht für möglich gehaltene 3 Punkte für seinen Manager Bagsnik, der zwar erst im Laufe der Saison größere Updates ankündigte, das gute Ergebnis seines Schützlings aber wohlwollend zur Kenntnis nahm. Die goldene Ananas ging in diesem Rennen im doppelten Sinne an Manager Rennsemmel. Als „Best of the Rest“, schien nach dem Ausfall von Abt sogar der Doppelsieg für den Newcomer möglich. Doch durch den Patzer bei der Reifenwahl, mussten beide Piloten (vor dem Patzer auf 1 und 2) nicht nur ein zusätzliches Mal an die Box, sondern verloren in den zwei Runden auf Trockenreifen bei 100% Fahrbahnnässe (16 und 17) gut 20 Sekunden auf die Konkurrenz. Als durch Karlstadt doch noch Platz 8 oder sogar 7 möglich schien, kollidierte die Quali-2. mit dem langsameren Schumacher und schied aus. Valentin kam zwar nochmal an Würzis Engel heran, durfte aber aufgrund der Gelben Flaggen keinen weiteren Überholversuch wagen, so dass am Ende ledigich Platz 9 heraussprang. __________________________________________________ Die Top 10 im Überblick: 01 [Q03] Stinson (GNB) djoker89 1’02:53.3 # H:R 02 [Q07] Leimer (TNB) jonny5lebt +0.9 # W:W:R 03 [Q09] Vaaraniemi (NIL) Tyler +10.0 # H:R 04 [Q08] Tomozawa (NIL) Tyler +13.2 # H:R 05 [Q10] Eriksen (GNB) djoker89 +16.3 # H:R 06 [Q12] Globbad (BAG) Bagsnik +42.8 # W:R 07 [Q05] Wuerz (MWC) Würzi +51.2 # W:R 08 [Q11] Engel (MWC) Würzi +59.8 # W:R 09 [Q04] Valentin (MCR) Rennsemmel +1:00.1 # H:W*:R 10 [Q18 Senna (BBT) König Vettel +2:22.1 # W:R __________________________________________________ Kurze Zeit nach dem Rennen wurde der zehntplatzierte Senna, sowie dessen Rennstall Black Bull Thunder aus der Wertung genommen, da Manager König Vettel gegen die SR-Auflagen verstoßen hat und dem Rennstall somit unwiderruflich die Lizenz entzogen wurde. Ein trauriger Zwischenfall, der über den spannenden Saisonauftakt aber nicht hinwegtäuschen soll. Zum kommenden Rennen geht es von Malaysia aus in Richtung Norden. Zum großen Preis von Japan freuen wir uns auf ein erneutes Kräftemessen zwischen Cosworth und GA. Die erste Runde ging klar an Cosworth. Ob sich jonny5lebt, rene270 und Bagsnik das lange Gefallen bleibt abzuwarten. Auch dürfen wir gespannt sein, ob der Lokalmatador und amtierende Weltmeister Tomozawa an seinen Erfolg aus der Vorsaison anknüpfen kann. Wenn das kommende Rennen nur halb so spannend wird, wie das Rennen in Malaysia, dürfen wie uns wieder auf jede Menge Rennsport freuen. In diesem Sinne, Keep Racing. |
Du musst dich erst einloggen.
MeX VM Vorrunde A1
Rennen #1 - USA
Heute, 21:00 Uhr
MeX VM Vorrunde B1
Rennen #1 - USA
Heute, 21:00 Uhr
MeX VM Vorrunde A2
Rennen #1 - China
Am 07.02.2025, 21:00 Uhr
Rennen #1 - USA
Heute, 21:00 Uhr
MeX VM Vorrunde B1
Rennen #1 - USA
Heute, 21:00 Uhr
MeX VM Vorrunde A2
Rennen #1 - China
Am 07.02.2025, 21:00 Uhr
Manager: | 135 |
Online: | 4 |
Auf der Strecke: | 96 |
Aktionen: | 130 |
Rennstrecken: | 15 |