TNB-Doppelsieg bei spanischem Regenrennen | |||
Erstellt am: | 23.06.2013 - 03:41 Uhr | Verfasser: | |
Grid | 1 | Strecke: | Spanien |
Bewertung (16) |
| Saison: | 2 |
Zum dritten Rennen der Saison ging es aus Fernost endlich wieder zurück nach Europa. Der große Preis von Spanien stand an. Knapp 50 Kilometer von der andalusischen Hauptstadt Sevilla entfernt, freuten sich viele Motorsport-begeisterte Fans auf die SR-Premiere auf dem Circuito Monteblanco. Nach zwei starken Vorstellungen auf dem asiatischen Kontinent, ging der in beiden Wertung WM-Führende Manager jonny5lebt als Favorit in das Rennwochenende. Doch auch die Konkurrenz aus dem eigenen G.A.-Lager kündigte zum Europa-Auftakt ein paar kleinere Updates an. So standen vor allem auch die Rennställe von Benetton und Bagsnik im Fokus der Konkurrenz. Die Qualifikation: Beim Kampf um die vordersten Startplätze schien sich der Trend dieser Saison zu bestätigen. Die Motorsport-Gemeinschaft Gentlemen Agreement dominierte die Session und schaffte es die Startreihen 1 und 2 für sich zu beanspruchen. Die derbste Quali-Niederlage für Cosworth in dieser Beta-Phase. Erst recht, wenn man bedenkt, dass gleich 5 Cosworth-Teams in dieser Saison am Start sind. Entgegen der allgemeingültigen Erwartungen, setzten sich aber nicht die TNB von Abt oder Leimer durch, sondern pünktlich zum dritten Rennen (wie schon in der Vorsaison) der Italiener Fabio mit seiner dritten Karriere-Pole. Am Ende setzte sich der Benetton-Pilot überraschend deutlich vor Leimer (+0.334) und Abt (+0.579) durch. Seine bisher beste Quali-Performance der Saison lieferte Bagsnik-Pilot Globbad ab. Startplatz 4 (+0.789) bedeutete für den jungen Deutschen die mit Abstand beste Ausgangsposition in dieser Saison. Die Startplätze 5 bis 13 vereinnahmten allesamt Fahrer mit Cosworth-Aggregaten. Der WM-Zweite Vaaraniemi bewies dabei, in welch herausragender Form er sich befindet und sicherte sich Startplatz 5. Malaysia-Sieger Stinson (6) und Tomozawa (7) folgten auf den weiteren Plätzen und waren damit nicht unglücklich. Allerdings ließ der 1-sekündige Abstand auf die Spitze die vermeintlich gute Ausgangsposition fürs Rennen nur zur Nebensache erscheinen und so konnte für den kommenden Abend nur auf einen Regenguss gehofft werden. Das Rennen: Die Gebete der am Freitag klar unterlegenen Cosworth-Teams wurden am Samstag-Abend erhört. So hieß es für 20:40 Uhr -21:00 Uhr „[b]Regen[/b] am Circuito Monteblanco!“ Trotz fast 4 Zehnteln Rückstand und Startposition 2, ging der WM-Führende Leimer als Favorit. Fast die Hälfte aller Voter (10 von 23) sahen ihn auch für das Spanien-Rennen auf der obersten Treppchenstufe. Doch die Vermutung der SR-Gemeinde, wurde noch durch einen anderen Umstand gestützt. Die Manager Tyler und rene270 waren nämlich zunächst nicht online, was sich auch im späteren Ergebnis wiederspiegeln sollte. Das Feld verschob sich dahingehend schon in Stint 1 ein wenig, da die meisten Manager in Runde 6 oder 7 bereits stoppten und dementsprechend weniger Sprit dabei hatten, als die beispielsweise auf harten Reifen starteten Fabio (1) und Tomozawa (7), welche schon in den ersten 5 Runden bis auf die Plätze 4 und 11 zurückfielen. So lautete der Zwischenstand nach 5 Runden (vor den ersten Stopps) Leimer W 09:52.9 | Stinson W +4.2 | Abt W +5.4 | Fabio H +6.3 | Globbad W +6.5 | Vaaraniemi W +8.6 | Karlstadt W +8.7 | Wuerz W +12.2 | Eriksen W +13.9 | Engel W +15.2 Es folgten die notwendigen Stopps der anwesenden Manager in den folgenden Runden: Stinson, Globbad, Karlstadt, Eriksen, Bagsnik (R6); Leimer, Abt, Wuerz, Engel (R7). Die genannten Piloten wechselten auf Regenreifen, da ab Runde 8 die Fahrbahnnässe auf 100% stieg. Verwunderlich blieb nur, wieso Manager Rennsemmel seine Pilotin Karlstadt dem Wetter entsprechend mit weichen Slicks losschickte und früh auf Regenreifen wechselte - Jedoch Fahrer Valentin schon von Beginn an mit Regenreifen losgeschickt wurde und in Runde 16 mit einem Reifenplatzer ausschied. In Runde 11 reagierte dann auch der mittlerweile anwesende rene270 auf das Wetter und holte den mittlerweile zurückgefallenen Fabio, sowie dessen Teamkollegen Creatore an die Box um auf Regenreifen zu wechseln. Der Zwischenstand nach 12 Runden (alle Anwesenden auf Regenreifen gewechselt) Leimer [1R] 24:30.2 | Abt [1R] +4.8 | Stinson [1R] +7.3 | Globbad [1R] +13.3 | Wuerz [1R] +21.4 | Eriksen [1R] +26.1 | Engel [1R] +30.6 | Karlstadt [1R] +35.7 | Bagsnik [1R] +38.5 | Valentin [0R] +48.2 TNB (1&2) fuhr souverän vornweg und dabei auch knapp 7-9 Zehntel pro Runde schneller als Stinson, Globbad und Eriksen. Im hinteren Feld hatten nun Fabio und Creatore Fahrt aufgenommen, wobei der Erstgenannte sogar das Tempo der Spitze wie schon in der Quali unterbieten konnte und Creatore in etwa die Pace der Goliaths ging. Alle anderen Fahrer waren gar 2 oder mehr Sekunden langsamer als die Spitze. Bis zur 2. Stopp-Phase tat sich bis auf den Ausfall Valentins (R16, Reifenschaden) nicht viel. Lediglich Bagsnik (9) schnappte sich aufgrund seiner wohl besseren Flügel-Einstellung die langsamere Karlstadt (8) und schien nun auf Punktekurs unterwegs zu sein. Der Zwischenstand nach 17 Runden (vor der 2. Stopp-Phase) Leimer [1R] 24:30.2 | Abt [1R] +6.2 | Stinson [1R] +10.8 | Globbad [1R] +16.5 | Wuerz [1R] +30.4 | Eriksen [1R] +31.6 | Engel [1R] +43.9 | Bagsnik [1R] +51.8 | Karlstadt [1R] +52.3 | Fabio [1R] +1:04.9 Es folgte der zweite Stopp der anwesenden Manager in den folgenden Runden: Stinson, Eriksen (R19); Leimer, Abt, Wuerz, Engel, Karlstadt (20); Globbad (21); Fabio, Bagsnik, Creatore (22) Wogegen sich beinahe alle anderen Manager für einen letzten dritten Stint über 12 Runden auf Intermediates entschieden, deutete sowohl die kurze Stopp-Zeit der GNBs als auch deren Reifenwahl (Regenreifen) auf einen kurzen dritten Stint und einen weiteren Stopp hin. In Runde 22 erwischte es dann, den auf Position 4 mit einer Chance aufs Treppchen fahrenden, Globbad (Bagsnik Racing). Ein Fahrfehler des Bagsnik-Piloten stoppte seine fulminante saisonübergreifende Serie. Das Aus nach einem hoffnungsvollen Auftritt. Den letzten Ausfall des Abends erwischte Manager Würzi. Sein mittlerweile auf Position 6 fahrender Engel, überdrehte den Motor, so dass dieser in Runde 26 seinen Geist aufgab. Immerhin hatte das Grid-3-Siegerteam der Vorsaison mit seinem Grid-3-Sieger Wuerz auf Position 5 noch ein Ass im Ärmel, weshalb sich die Trauer des ambitionierten Cosworth-Managers in Grenzen hielt. Eriksen fuhr nun seelenruhig auf Position 4, musste aber, wie sein mittlerweile auf Position 2 fahrender Teamkollege Stinson auch, noch ein drittes Mal zum Nachtanken an die Box. Die improvisierte Strategie djoker89s erwies sich schnell als Fehler. Stinson fuhr nach seinem dritten Stopp klar auf Platz 3 und hatte weder nach vorn noch nach hinten irgendwelche Möglichkeiten. Eriksen hingegen rutschte hinter Wuerz und Fabio auf die 6 und konnte mit seinen Slicks gegenüber den Intermediates seiner Vorderleute einfach keine Zeit mehr gut machen. Des Einen Leid, ist des Anderen Freud. Wuerz und Fabio rutschten auf die Ränge 4 und 5 auf und freuten sich über wichtige WM-Punkte. Durch die reichlichen Ausfälle schafften es Karlstadt und Bagsnik mit 2 bzw. 1 Punkt ebenfalls etwas Zählbares aus dem Rennwochenende mitzunehmen. _______________________________________ [b]Das Ergebnis noch einmal im Überblick: 1 [Q2] Leimer (TNB) jonny5lebt 1’02:53.3 | W : R : I 2 [Q3] Abt (TNB) jonny5lebt +9.0 | W : R : I 3 [Q6] Stinson (GNB) djoker89 +25.6 | W : R : R : W 4 [Q11] Wuerz (MWC) Würzi +40.0 | W : R : I 5 [Q1] Fabio (BEN) rene270 +44.3 | H : R : I 6 [Q13] Eriksen (GNB) djoker89 +47.8 | W : R : R : W 7 [Q8] Karlstadt (MCR) Rennsemmel +1:02.4 | W : R : I 8 [Q14] Bagsnik (BAG) Bagsnik +1:18.7 | W : R : I 9 [Q15] Creatore (BEN) rene270 +1:22.3 | W : R : I 10 [Q7] Tomozawa (NIL) Tyler +1 Lap | H : H __________________________________________________ Nach einem dominanten Doppelsieg im regnerischen La Palma del Condado, konnte Manager jonny5lebt seine Führungen in beiden Wertungen souverän verteidigen und sogar noch ausbauen. Leimer führte die Fahrer-WM nun schon mit einem satten Polster von 12 Punkten vor Vize-Champion Stinson und 14 Punkten vor NIL-Pilot Vaaraniemi an. In der Konstrukteurs-WM waren es für TNB Motorsport gar schon 15 Punkte auf den amtierenden Champion Goliath National Bank Cosworth. Eine bittere Pille war der iberische Wetterumschwung auch für Manager Tyler. Kamen beide seiner Piloten mit der voreingestellten Trocken-Taktik ins Ziel, musste sich der NIL Cosworth-Chef mit den Rängen 10 und 11 zufrieden geben. Die Titelverteidigung Tomozawas konnte somit schon nach 3 von 10 Rennen und 23 Punkten Rückstand aufgegeben werden. Spannender hingegen der entfachte Abstiegskampf. Wogegen mit Marvel, iscoGP und Zwangsabsteiger Black Bull wohl schon 3 der 4 Kandidaten ausgemacht wurden, schien der letzte freie Platz noch völlig offen. Schauen wir, was uns der Ungarn-Grand Prix bringt. In diesem Sinne, Keep Racing. |
Du musst dich erst einloggen.
MeX VM Vorrunde A1
Rennen #1 - USA
Heute, 21:00 Uhr
MeX VM Vorrunde B1
Rennen #1 - USA
Heute, 21:00 Uhr
MeX VM Vorrunde A2
Rennen #1 - China
Am 07.02.2025, 21:00 Uhr
Rennen #1 - USA
Heute, 21:00 Uhr
MeX VM Vorrunde B1
Rennen #1 - USA
Heute, 21:00 Uhr
MeX VM Vorrunde A2
Rennen #1 - China
Am 07.02.2025, 21:00 Uhr
Manager: | 135 |
Online: | 3 |
Auf der Strecke: | 96 |
Aktionen: | 130 |
Rennstrecken: | 15 |