• Home
  • navi

  • Registrieren
  • navi

  • Community
  • navi

  • Statistiken
  • navi

  • Screenshots
  • navi

  • AGB+Datenschutz
  • navi

  • Impressum
  • navi

  • Sudden Racing 2

Sudden-racing.eu - Forum

ForumRegelnSuchen0 reg. User im Forum
Um etwas schreiben zu können, musst du dich einloggen bzw. Registrieren




Forum >> Vorschläge zu Sudden-Racing >> abgelehnte Vorschläge >> Liga 1 und das Aufdrehen des Motors antworten

1 2 3 4 5


Bimo1848      30.03.18 - 21:54 Uhr
User


Rauendahl Racing
Grid: 8
Und wo ist dann der Unterschied zu Events Stella ?
Es wären Rennen die einfach schneller sind wegen den höheren Teilen.


Edit: das komplette abschaffen würde in der Tat bewirken, dass die die oben sind auch oben bleiben, da man als langsamerer Fahrer quasi keine Chance mehr hatte die Liga zu halten.

Das Spiel würde eintöniger werden und langweiliger und nicht besser oder gerechter.


Der Beitrag wurde zuletzt am 30.03.2018 - 21:57 Uhr geändert.

Lat      30.03.18 - 21:58 Uhr
User


Trash Racing
Grid: 4


Schafft man das aufdrehen komplett ab, ändert sich am Rennergebnis ja nichts. In Liga 2-5 sowieso nicht und in Liga 1 hätten alle die gleichen Voraussetzungen wie bisher.


Das ist eben nicht ganz richtig. Ohne aufdrehen, kann man den eventuellen Teilenachteil nicht versuchen auszugleichen. Ja, solange alle aufdrehen bleibt es gleich, ABER durch die Ausfallwahrscheinlichkeit, kann man dann mit schlechteren Teilen auch mal mehr Punkte holen und eventuell den Klassenerhalt schaffen, oder im umgekehrten Fall Punkte verlieren oder absteigen.
Das ganze ist ein Element seit nunmehr 5 (?) Jahren. Und ja es haben immer mal wieder Leute gewollt es abzuschaffen. Ich sehe es als Element, was erhaltenswert ist. Und das würde ich auch schreiben, wenn die MeX meilenweit vorne wären oder ich in Saison 12 Ausfälle mit 8-10 Motorschäden hätte.

RuBBerDuck      30.03.18 - 22:05 Uhr
User


Alfa Romeo Sauber F1 Team
Grid: 8


Und wo ist dann der Unterschied zu Events Stella ?
Es wären Rennen die einfach schneller sind wegen den höheren Teilen.


Wo ist da das Problem?
Bei Events gewinnt der bessere Manager und nicht der, mit dem meisten Glück. Was nützt mir ein Stern, wenn er einzig und alleine durch "Glück" zustande kommt? Sorry, auf die Sterne kann ich gut und gerne verzichten. Und alle "Sterne" kommen nur durch Glück zustande, nicht weil der entsprechende Manager besser wäre als die anderen.

In Events gewinnt der Manager mit der besseren Strategie/Taktik und nicht der mit dem meisten Glück.

Klar, FF nerven auch extrem, dass versteht sich von selbst. Die Quote der FF hält sich aber im Gegensatz zu der Motorschaden-Quote in "realistischen" Grenzen. Da würde ich auch sagen: "War halt Pech, gehört aber dazu". Die braucht man nicht abschaffen.

Wenn ich aber in 10 Rennen 7 Motorschäden habe, dann ist das nicht mehr "normal". Macht einfach keinen Sinn, dann meine guten Teile in die Autos einzubauen und diese zu verschwänden, bzw. mir neue gute Teile zu kaufen und dafür evtl. noch Credits zu investieren. Dann mache ich lieber alle 3 Wochen "Urlaub", wenn ich in Grid 1 unterwegs bin. Wenn ich da nicht aktiv mitfahre, macht das am Ende auch keinen Unterschied. Absteigen werde ich so oder so. Entweder durch Inaktivität bei den Ligarennen, oder wenn ich 7 Motorschäden in 10 Rennen habe, weil ich nicht genug Punkte habe. Die Zeit und die Nerven kann ich mir auch direkt sparen, es kommt am Ende auf das gleiche raus.

________________________________

http://up.picr.de/32905438ny.jpg

Bimo1848      30.03.18 - 22:21 Uhr
User


Rauendahl Racing
Grid: 8
dann kann man die Liga oder Events ja abschaffen wenn es dasselbe ist ^^


Gast      30.03.18 - 22:29 Uhr




Grid:

dann kann man die Liga oder Events ja abschaffen wenn es dasselbe ist ^^



keine Bange, es bleibt sowieso wie es jetzt ist

RuBBerDuck      30.03.18 - 22:33 Uhr
User


Alfa Romeo Sauber F1 Team
Grid: 8


dann kann man die Liga oder Events ja abschaffen wenn es dasselbe ist ^^


Events bitte nicht. Bisschen Spielfreude muss bei SR ja bleiben ^^

________________________________

http://up.picr.de/32905438ny.jpg

Gast      30.03.18 - 22:38 Uhr




Grid:
Ich würde vorschlagen, dass alle Befürworter und Gegner nun mal wieder runter kommen...

Die Für´s und Wider sind glaube ich ausreichend dargelegt und wie so oft werden sie durch ständiges Wiederholen nicht besser oder schlechter.

Einzig die Wahrnehmung über die Einstellungen des Aufrehens sollte man vielleicht nochmal vor Augen führen:

Motor +19200 Umdr. = -27% Zuverlässigkeit

7 Ausfälle in 10 Rennen und nun kommt es... á 2 Autos sind das etwa 1/3 Ausfallquote. Was nicht soweit weg ist von den 27% veringerter Zuverlässigkeit...

Wenn die 7 Ausfälle natürlich immer denselben Fahrer treffen, ist es unrealistisch... Ansonsten entspricht die Größenordnung aber sicher der bei der Motoreinstellung angegebenen Quote.

Vielleicht sollte man ja auch darüber nachdenken die Ausfallquote noch weiter zu erhöhen?

RuBBerDuck      30.03.18 - 22:42 Uhr
User


Alfa Romeo Sauber F1 Team
Grid: 8


7 Ausfälle in 10 Rennen und nun kommt es... á 2 Autos sind das etwa 1/3 Ausfallquote. Was nicht soweit weg ist von den 27% veringerter Zuverlässigkeit...

Korrigiere: 7 Ausfälle in 10 Rennen, davon mindestens 4 DOPPELausfälle. Damit brauchst du keinerlei Ambitionen und hälst auch nicht die Liga.

Aber egal. Da sich eh nichts ändern wird, bleibt halt alles wie es ist. Alle 3 Wochen wesentlich mehr Freizeit für mich...ist auch ok

________________________________

http://up.picr.de/32905438ny.jpg

Gast      30.03.18 - 22:44 Uhr




Grid:
Events sind ja auch mehr oder minder Glückssacke geworden wie die Liga.

Ich wäre eher dafür das eine Umfage gestartet wird, ob das system mit der Liga so bleibt wie es ist oder ob es eine Begrenzung geben sollte.

So drehen wir uns nur im Kreis. Warten wir mal die Reaktion der Admins ab. (Die Punktewahl)

TheKoesti123      30.03.18 - 22:54 Uhr
Moderator


Polehunter Racing
Grid: 8


Bei Events gewinnt der bessere Manager und nicht der, mit dem meisten Glück. Was nützt mir ein Stern, wenn er einzig und alleine durch "Glück" zustande kommt?

Also ich habe in mindestens einem (oder vielleicht auch 10) Parallelthread(s) gesehen, dass sich gerade in Events über den zu hohen Glücksanteil beschwert wird. Oder sind Startplätze nicht in den meisten Fällen glücksabhängig?

Gerade in der Liga bieten die unterschiedlichen Teile einen riesigen Unterschied zu den relativ einheitlichen Events.


Ich wäre eher dafür das eine Umfage gestartet wird, ob das system mit der Liga so bleibt wie es ist oder ob es eine Begrenzung geben sollte.

Eine Umfrage ist mMn zum derzeitigen Zeitpunkt sinnlos, da finde ich die Diskussionen (sofern sie sachlich geführt werden) deutlich sinnvoller. Aus einem stumpfen "Ja" kann man nicht das Warum herauslesen.

________________________________
#ImmerNurDu
http://sudden-racing.de/signatur.php?id=3660

Gast      30.03.18 - 23:03 Uhr




Grid:
ich verstehe euer problem nicht.
ist es denn nicht egal,ob allen bei gleicher motordrehzahl der motor hochgeht?
bei 18000 u/min ist der motor doch genau kaputt wie bei 19200 u/min wenn jemand mein er müsse auf risko gehen und aufdrehen ist doch seine sache.

nur gut das ich keine ahnung hab

Mulchian      31.03.18 - 01:02 Uhr
User


Black Ice Fog
Grid: 10



Bei Events gewinnt der bessere Manager und nicht der, mit dem meisten Glück. Was nützt mir ein Stern, wenn er einzig und alleine durch "Glück" zustande kommt?

Also ich habe in mindestens einem (oder vielleicht auch 10) Parallelthread(s) gesehen, dass sich gerade in Events über den zu hohen Glücksanteil beschwert wird. Oder sind Startplätze nicht in den meisten Fällen glücksabhängig?

Gerade in der Liga bieten die unterschiedlichen Teile einen riesigen Unterschied zu den relativ einheitlichen Events.


Als ich jetzt gerade alles mal durchgelesen habe, waren das genau meine Gedanken zu den Posts von Stella.
Ich bin z.B. in der CL Quali nicht weitergekommen, weil ich beide Male von 10 gestartet bin und einfach keine Chance hatte in <35 Runden irgendwie an allen vorbei zukommen. In Rennen zwei musste ich auf Ausfälle der anderen hoffen, die sogar kamen, aber nicht reichten.
Events sind größtenteils Startplatzglück, außer das Wetter spielt mit. (aber darum geht es hier ja nicht)

Der Motor in der Liga bringt uns Spannung. Wie soll man sonst mit Jugendfahrern, L-Reset oder geringeren Teilen in Liga 1 bleiben, wenn die ersten Plätze nach der Quali schon feststehen. Mit den Reifenherstellern alleine ist das nicht getan...

Man sollte vllt nicht darüber nachdenken das Motoraufdrehen selbst abzuschaffen, sondern Möglichkeiten schaffen, die Zuverlässigkeit dagegen wieder höher zu schieben. Evtl ein vierter Baum neben Effizienz, Leitung und Abtrieb, der die Zuverlässigkeit bei aufgedrehtem Motor um bis zu 10% wieder steigert. Sprich man hat nur noch -17% Zuverlässigkeit.
Oder man baut ein anderes Future ein, wo die Aktivität (nicht das Online-sein beim Rennen) belohnt wird.

Wie Simon schon schrie, ich bin selten bei Rennen on. Strategie rein und überraschen lassen Da wäre ich lieber für eine Lösung, die Aktivität fordert.

________________________________
Bei Fragen oder Anmerkungen benachrichtigen Sie bitte Ihren Eventersteller. --------------- Darth Ice X-Wing V1
https://up.picr.de/38447556zd.png

Gast      31.03.18 - 11:27 Uhr




Grid:
Ich habe alles schön mitgelesen und schreib jetzt auch mal was.Ich weiß,bin noch nie in Liga 1 gefahren.Es ist aber mein Ziel.(Gewesen?)
Wenn ich das alles so lese,denke ich mir:Macht es überhaupt Sinn,sich bis dahin zu arbeiten.Ihr nehmt einen die Lust darauf.

Nun zum eigentlichen Thema:Aufdrehen7Zuverlässigkeit!
Und zwar begrenzt Aufdrehen.Heißt man hat eine bestimmte Rundenanzahl,die man den Motor Aufdrehen kann,wann man das einsetzt oder ob man es überhaupt eisetzt,bleibt einen selbst überlassen.
Und das mit der Zuverlässigkeit,find ich übertrieben hart.Da müßte man was machen.Die Ausfälle sind definitiv zu hoch.
Grund(wurde auch schon genannt): Es ist ein Formel 1 Manager.In der Formel 1 fahren die auch nicht das ganze Rennen volle Motorleistung,sondern nur wenn es nötig ist.Darum finde Ich: Das es hier auch so sein sollte.Falls das überhaupt technisch möglich ist.
Und die haben auch keine 7-8 Ausfälle durch Motorplatzer.Klar man kann nicht alles so haben wie in der richtigen Formel 1,ist ja nur ein Spiel.Aber wir reden hier von einem Formel 1 Manager.Motor und Zuverlässigkeit,sind zwei elementare Bausteine im Rennsport,das sollte schon so realistisch wie möglich sein.Und das ist es nicht.
Oder glaubt ihr das Lewis seinen Finger von Anfang bis Ende des Rennens auf den Knopf hat.Und falls jetzt jemand meint ich sabbel alles nach,dem kann ich sagen:Nach meiner ersten Woche hier,hatte ich diesen Gedanken schon,hab nur nichts dazu geschrieben,weil Neuer User gleich große Fresse,geht auch nicht.

Und für die ganzen Nörgler,die sagen ist doch auch scheiße,denen sage Ich:Es kann nicht im Sinne des Erfinders liegen,das Neue,Ambitionierte User dadurch abgeschreckt werden.Denn:Sinn des Spiels ist der Stern!

Und das hier ist keine Ironie oder sonst was.Sondern nur mein persönliche Meinung.
Wir sollten uns da schon ernsthafte Gedanken machen.Immerhin investiert man eine Menge Zeit(und einige auch Geld).Um dann am Ende festzustellen,lohnt sich nicht.Mmmmh....weiß nicht ob das so gut ist.

Der Beitrag wurde zuletzt am 31.03.2018 - 11:29 Uhr geändert.

Gast      31.03.18 - 11:41 Uhr




Grid:

Ich würde vorschlagen, dass alle Befürworter und Gegner nun mal wieder runter kommen...

Die Für´s und Wider sind glaube ich ausreichend dargelegt und wie so oft werden sie durch ständiges Wiederholen nicht besser oder schlechter.

Einzig die Wahrnehmung über die Einstellungen des Aufrehens sollte man vielleicht nochmal vor Augen führen:

Motor +19200 Umdr. = -27% Zuverlässigkeit

7 Ausfälle in 10 Rennen und nun kommt es... á 2 Autos sind das etwa 1/3 Ausfallquote. Was nicht soweit weg ist von den 27% veringerter Zuverlässigkeit...

Wenn die 7 Ausfälle natürlich immer denselben Fahrer treffen, ist es unrealistisch... Ansonsten entspricht die Größenordnung aber sicher der bei der Motoreinstellung angegebenen Quote.

Vielleicht sollte man ja auch darüber nachdenken die Ausfallquote noch weiter zu erhöhen?


ich würde mal behaupten, die Zuverlässigkeit (-27%) bezieht sich pro Runde.
Sprich in JEDER RUNDE hat man eine 27%-ige Gefahr auszufallen.

Da einige offenbar mit voll aufgedrehtem Motor die volle Renndistanz absolvieren können, scheint ja die Ausfallquote WEIT unter der zu sein, die es laut Anzeige sein sollte.

Bin daher für den Vorschlag, die Ausfallgefahr zu erhöhen.

Gast      31.03.18 - 12:12 Uhr




Grid:
richtig, da JEDE Runde einzeln berechnet wird, bezieht sich die 27%ig geringere Zuverlässigkeit auch nur auf die eine Runde.
Also ist eine Ausfallquote von 10 Motoren bei einem 30 Runden Rennen noch äußerst gering

1 2 3 4 5


antworten
Registrieren
Passwort vergessen?
News
Serverumzug

Umzug auf Sudden-Racing.eu

Sudden Racing - Neue Version

nächste Events
Cos VM R1
Rennen #1 - Kanada
Heute, 21:00 Uhr

BWP VM R3
Rennen #1 - Spanien
Am 02.11.2024, 18:00 Uhr

Falken VM Samstag2
Rennen #1 - Deutschland
Am 02.11.2024, 18:00 Uhr

neueste Rennberichte
Saisonale Zusammenfassung - Saison #198

Saisonale Zusammenfassung - Saison #197

Saisonale Zusammenfassung - Saison #196

Statistiken
Manager: 133
Online: 5
Auf der Strecke: 103
Aktionen: 127
Rennstrecken: 15
Partner
webgamers


© 2010-2024 M. Größlein | Impressum | AGB | Datenschutzerklärung | 0.018 Sek | Zeit: Uhr | Spielregeln

Alle Euro-Beträge außerhalb der Seite zur Creditbestellung sind Spielgeld!

Rennsportzyklus | Managerspiel | Formel 1 Manager | Browsergames