• Home
  • navi

  • Registrieren
  • navi

  • Community
  • navi

  • Statistiken
  • navi

  • Screenshots
  • navi

  • AGB+Datenschutz
  • navi

  • Impressum
  • navi

  • Sudden Racing 2

Sudden-racing.eu - Forum

ForumRegelnSuchen0 reg. User im Forum
Um etwas schreiben zu können, musst du dich einloggen bzw. Registrieren




Forum >> Sudden Racing - das Spiel >> Uservorstellungen >> TygraRacing GP-Group antworten

1


Gast      07.12.17 - 21:55 Uhr




Grid:

http://www.fussball-rollt.de/999_bilder/006_vereinslogos/1019.png
TygraRacing GP-Group feiert nach 25 Jahren Comeback!

Das holprige F1-Debut der TygraRacing GP-Group war '49.
Der Rennstall fuhr hinter den Erwartungen hinterher und konnte trotz für F1-Neulinge starken drei Saisons keine Nennenswerten Erfolge feiern.
Schließlich endete das Projekt F1 abrupt in '51.
Das Ende der ersten F1-Ära des Teams ähnelt einem Fiasko, dessen Höhepunkt die Entlassung der Entwickler und der Verkauf der Motorenwerke war.


Die Motorsport-Gruppe konnte der Insolvenz knapp entkommen.
Ende der 60er wurde stetig auf die Rückkehr im großen Motorsport hingearbeitet.

'76 war es dann endlich soweit. Das Comeback der TygraRacing GP-Group wurde kurz vor Saisonende realität.
Das original Boliden wurde wieder startklar gemacht.
Für das Debut wurden die letzten funktionstüchtigen Motoren der betriebseigenen Motorenwerke wieder aufbereitet.
So konnte TygraRacing tatsächlich noch im letzten Saisonrennen '76 mit dem historischen Boliden inklusive Motor (TygrEngine)


http://fs5.directupload.net/images/160207/hxt4wk87.png
Modell: TR-TygrEngine51e

Auch aufgrund von Arbeitsverweigerung der Konkurrenz konnten die beiden Comeback-Fahrer Luki Hayabusa und Del Ardente einen Doppelsieg feiern!



Fortsetzung folgt....

Gast      08.12.17 - 12:14 Uhr




Grid:
Nach geglücktem Comeback wurden sogleich Vorbereitungen für die neue Saison getroffen.

Der Aufbau des historischen Boliden wurde erneuert, modifiziert und auf den neuesten Stand des Reglements gebracht.
Für die Weiterentwicklung des Renngerätes wurde ein langfristiger Vertrag mit dem heimischen Automobilhersteller MTX geschlossen.

Ab sofort wird in enger Zusammenarbeit zwischen der TygraRacing GP-Group und MTX spol s.r.o. das Renngerät weiterentwickelt.
Der ehemalige Technische Direktor Dynadel Ardente konnte wieder gewonnen werden und wird das Fahrzeug mit der neuen Generation um Del Ardente optimieren.

Auch die Motoren werden ab '77 von MTX geliefert, womit man ein Rundumpaket für die Entwicklungs-Abteilung anstrebt, um möglichst kurze Kommunikations-Wege zu sichern.


Saison 77
Team-Chef: Blazej Tygracik
Technischer Direktor: Dynadel Ardente
Chef-Ingenieur: Del Ardente




http://up.picr.de/31168540if.png
Motoren: MTX spol. s.r.o. (Czech Republik)


http://up.picr.de/31168554cd.png
Modell: TR801-MTX77


http://up.picr.de/31199418jd.png
Reifenhersteller: TygTires


Fahrer:

http://hosfv.de/onewebmedia/Ardente.png
Del Ardente
Der Chef-Mechaniker persönlich übernimmt den ersten Boliden des neu aufgestellten Rennteams. Um zügig alle auftretenden Probleme der neu zusammengestellten Motoren-Chassis-Kombo zu beseitigen, bietet sich dieses an.
Problemlösungen bzw. Auslöser können so exakter und punktgenau gesucht und dadurch schneller gefunden werden



http://hosfv.de/onewebmedia/HayabusaL.png
Luki Hayabusa
Testfahrer. Der Pilot der Motorrad-Abteilung übernimmt übergangsweise das 2.Cockpit. Zudem wird dieser als Testfahrer eingesetzt.


http://hosfv.de/onewebmedia/Hayabusa.png
Fogo Hayabusa Sr.
in Verhandlung. Mit dem ehemaligen Meister-Fahrer der Kart-Abteilung (Nachwuchs-Meister Saison 56, 57 und 58) werden derzeit noch Verhandlungen geführt.
Ein Vertrags-Abschluss zur Saisonhälfte wird angestrebt



Die neuen Boliden waren von Beginn an Konkurrenzfähig. Einzig das wesentlich stärkere PingPong Racing - Team war nicht zu schlagen.
Nachdem im ersten Rennen die Plätze 3 und 4 für D. Ardente und L. Hayabusa feststanden war klar, dass mit dem Fahrzeug in dieser Klasse durchaus der Aufstieg möglich wäre.

Die Verhandlungen mit Fogo Hayabusa Sr. fanden schneller ein Ende als vermutet.
Bereits zum zweiten Saison-Rennen beerbt der ehemaligen GoKart-Juniorenmeister das 2.Cockpit von Testfahrer (und Cousin) Luki Hayabusa.
Auch in den folgenden zwei Rennen fuhr TygraRacing um die Treppchenplätze.

Die restliche Saison wurden diverse Trainingseinheiten und Tests mit der Boxen-Crew und den Boliden durchgeführt.
Dies führte dazu, dass in der restlichen Saison oft nur die hinteren Plätze belegt wurden.

Letztlich wurde die Saison dennoch auf einem hervorragenden 3.Platz beendet.



Der Beitrag wurde zuletzt am 10.12.2017 - 23:08 Uhr geändert.

Gast      08.12.17 - 17:56 Uhr




Grid:
Nach der starken Entwicklung '77 muss das Ziel '78 ganz klar heißen: Aufstieg!
Mit großen Ambitionen geht TygraRacing mit den MTX-Motoren an den Start.
Auch in dieser Saison sollen Fogo Hayabusa Sr. und Chef-Ingenieur Del Ardente auf die Piste.
Mylo Wolters wird ins Nachwuchsprogramm aufgenommen und als Testfahrer eingesetzt.
Auch Luki Hayabusa steht weiterhin als Testfahrer zur Verfügung, sofern dies nicht mit seiner Moto-GP-Meisterschaft kollidiert.

Ziele der Saison:
- Aufstieg (min. 2.Platz in der Kontrukteurs-Wertung)
- 6x Siegerpodest (min. 1 Sieg, min. 6x aufs Treppchen)


Saison 78
Team-Chef: Blazej Tygracik
Technischer Direktor: Dynadel Ardente
Chef-Ingenieur: Del Ardente




http://up.picr.de/31168540if.png
Motoren: MTX spol. s.r.o. (Czech Republik)


http://up.picr.de/31168554cd.png
Modell: TR801-MTX77


http://up.picr.de/31199418jd.png
Reifenhersteller: TygTires


Fahrer:

http://hosfv.de/onewebmedia/Hayabusa.png
Fogo Hayabusa Sr.
Vertrag um eine weitere Saison verlängert


http://hosfv.de/onewebmedia/Ardente.png
Del Ardente
Chef-Ingenieur


http://hosfv.de/onewebmedia/Wolters.png
Mylo Wolters
Testfahrer. Nachwuchs-Programm!


http://hosfv.de/onewebmedia/HayabusaL.png
Luki Hayabusa
Testfahrer. Teilnahme in der Moto-GP-Meisterschaft




Die Saison konnte dominiert werden. Team honischtiger war der einzige halbwegs ebenbürtige Gegner, der jedoch mit zahlreichen Ausfällen zu kämpfen hatte.
Neben 5!!! Doppelsiegen konnte sowohl Fahrer-Meisterschaft, Fahrer-Vizemeisterschaft, als auch der Konstrukteurs-Titel dieses Grids gewonnen werden.

Die Saisonziele wurden bei Weitem übertroffen.


Der Beitrag wurde zuletzt am 10.12.2017 - 23:07 Uhr geändert.

Gast      08.12.17 - 20:23 Uhr




Grid:
Da '78 sensationell gelaufen ist, sowohl sportlich als auch finanziell, sind die Erwartungen natürlich gigantisch.
Nach langen und zähen Verhandlungen konnte Fogo Hayabusa Sr. zunächst eine weitere Saison verpflichtet werden.
Doch auch in Fragen Motoren wurden einige kräftezehrende Besprechungen und Verhandlungs-"Nächte" einberaumt.
Letztlich standen neben dem Entwickler-Team MTX noch zwei weitere Motor-Lieferanten auf dem Zettel.
Doch aus mehreren Gründen entschied man sich eine weitere Saison mit den heimischen MTX-Motoren zu absolvieren und die Verhandlungen auf die nächste Saison zu verschieben.
So ist gewährleistet, sich finanziell nicht zu übernehmen, bei eventuellem Misserfolg.
Durch die steigende Tendenz in allen Bereichen kehrt Ruhe in die unlängst stürmischen Tage in der Geschäftsführung.

Ziele der Saison:
- sichere Mittelfeld-Position
- immer um die Punkte mitfahren (min. 5x mit beiden Fahrern punkten)


Saison 79
Team-Chef: Blazej Tygracik
Technischer Direktor: Dynadel Ardente
Chef-Ingenieur: Del Ardente




http://up.picr.de/31168540if.png
Motoren: MTX spol. s.r.o. (Czech Republik)


http://up.picr.de/31168554cd.png
Modell: TR801-MTX77


http://up.picr.de/31199418jd.png
Reifenhersteller: TygTires


Fahrer:

http://hosfv.de/onewebmedia/Hayabusa.png
Fogo Hayabusa Sr.
beendet voraussichtlich nach dieser Saison Karriere.
Hayabusa Sr. ist jedoch bereit weiter zu fahren, bis adäquater Ersatz gefunden ist.
Er wird eingearbeitet in die Materie der Aerodynamik und wird vermutlich nach Karriereende im Entwickler-Team der MTX-Tygra-Coop aufgenommen.



http://hosfv.de/onewebmedia/Ardente.png
Del Ardente
Chef-Ingenieur


http://hosfv.de/onewebmedia/Wolters.png
Mylo Wolters
Testfahrer. Nachwuchs-Programm!


http://hosfv.de/onewebmedia/HayabusaL.png
Luki Hayabusa
Testfahrer. Teilnahme in der Moto-GP-Meisterschaft




Beide Fahrer konnten stets um die Punkte mitfahren.
Ein Achtungserfolg konnte Fogo Hayabusa Sr. in Deutschland (Rennen 8) mit dem 3.Platz feiern.
Beide Saisonziele konnten zufriedenstellend erreicht werden.
Mit einem sicheren 5.Platz in der Kontrukteur-Wertung kann die Saison als voller Erfolg gesehen werden.
Fogo Hayabusa Sr. (8.Platz) und Del Ardente (10.Platz) platzierten sich im sicheren Mittelfeld der Fahrerwertung.


Der Beitrag wurde zuletzt am 10.12.2017 - 23:07 Uhr geändert.

Gast      12.12.17 - 18:53 Uhr




Grid:
Mit Reez Lothbrok konnte ein talentierter Nachfolger von Hayabusa Sr. gefunden werden. Hayabusa Sr. wird jetzt in die Materie der Aerodynamik eingearbeitet.
Die Motoren-Lieferungen werden indes von Kissel Motor Car Company übernommen, da MTX verstärkt in die Weiterentwicklung des Chassis involviert wird.
Zudem konnte aus dem MTX-Motorsport-Team mit Goku Nemec ein weiteres Talent ins Nachwuchsprogramm aufgenommen werden.
In dieser Saison wird das Hauptaugenmerk auf der Modifizierung des Boliden gelegt werden, bei dem Fogo Hayabusa Sr. zunächst als Testfahrer im Team bleibt, später jedoch fest als Chef-Aerodynamiker integriert werden soll.

Ziele der Saison:
- Wiederholung der letzten Saison / wieder sicheres Mittelfeld
- immer um die Punkte mitfahren (min. 5x mit beiden Fahrern punkten)


Saison 80
Team-Chef: Blazej Tygracik
Technischer Direktor: Dynadel Ardente
Chef-Ingenieur: Del Ardente
Chef-Aerodynamiker: Dynadel Ardente
Aerodynamiker iA: Fogo Hayabusa Sr.




http://up.picr.de/31189408qg.png
Motoren: Kissel Kar (USA / Wisconsin)


http://up.picr.de/31219620lh.png
Modell: TR801-Kissel2k


http://up.picr.de/31199418jd.png
Reifenhersteller: TygTires


Fahrer:

http://hosfv.de/onewebmedia/Lothbrok.png
Reez Lothbrok (ISL)
tritt Nachfolge von Fogo Hayabusa Sr. an


http://hosfv.de/onewebmedia/Ardente.png
Del Ardente (CZE)
Chef-Ingenieur


http://hosfv.de/onewebmedia/Wolters.png
Mylo Wolters (NED)
Testfahrer. Nachwuchs-Programm!


http://hosfv.de/onewebmedia/Nemec.png
Goku Nemec (CZE)
Testfahrer. Nachwuchs-Programm!


http://hosfv.de/onewebmedia/Hayabusa.png
Fogo Hayabusa Sr. (SWE)
Testfahrer. Aerodynamiker


http://hosfv.de/onewebmedia/HayabusaL.png
Luki Hayabusa (SWE)
Testfahrer. Teilnahme in der Moto-GP-Meisterschaft.
=> nach dem 4.Rennen nicht mehr als Testfahrer tätig.
Das aufstrebende Talent Mylo Wolters hat ihm den Rang abgelaufen.





Beim Saisonauftakt in Kanada gab es noch einige Probleme mit der Balance der Fahrzeuge.
Diese wurden bis zum zweiten Rennen in Australien größtenteils ausgemerzt, sodass man einen ansatzweise konkurrenzfähigen Boliden zur Verfügung hatte.
Fortan konnten sich die Tygra-Racer in der Verfolgergruppe etablieren und fährt immer in die Punkte.
Die mangelnde Power der KisselKar-Motoren verhindert noch den Angriff auf die Spitzenplätze.
Trotz der schwachen Motoren konnte in Indien ein hevorragender 3.Platz von Lothbrok eingefahren werden.
Letzlich ist Lothbrok mit der Saison jedoch unzufrieden, da er um Siege mitfahren möchte. Fraglich ob der Vertrag um eine weitere Saison verlängert werden kann.
Wolters bietet sich indes als möglicher Kandidat für das Cockpit an.
In der Jugendakademie hat sich das Eigengewächs überwältigend entwickelt und kann es kaum erwarten in den Profibereich berufen zu werden.
Am Ende steht für Lothbrok ein fantastischer 5.Platz in der Fahrerwertung.
Ardente beendet die Saison auf Rang 12.
Alle Saisonziele wurden erreicht. In den letzten 8 Saisonrennen konnten beide Fahrer stets in die Punkte fahren.


Der Beitrag wurde zuletzt am 31.12.2017 - 10:55 Uhr geändert.

Gast      02.01.18 - 10:50 Uhr




Grid:
Reez Lothbrok war zwar mit dem Saison-Resultat (5.Platz der Fahrerwertung) zufrieden, jedoch nicht mit dem Saisonverlauf.
Das Boliden war stets deutlich unterlegen. Einzig der Zuverlässigkeit der KisselKar-Motoren ist das starke Abschneiden in der Fahrerwertung geschuldet.
Leider fehlt es den Motoren "an Bumms", wie es Del Ardente beschrieb.
Daher ist es nicht überraschend, dass Lothbrok mit der Gesamt-Situation unzufrieden ist.
Da jedoch eine steigende Tendenz zu sehen war, entschied man sich eine weitere Saison mit den zuverlässigen KisselKar-Motoren zu absolvieren.
Lothbrok ist zunächst bereit weiter für TygraRacing zu fahren, will jedoch zur Saison-Mitte die Verhandlungen zum Verbleib aufnehmen und ggf. (bei Misserfolg) das Team noch während der laufenden Saison verlassen.
Mylo Wolters bietet sich als direkter Ersatz an. In der letzten Saison konnte sich Wolters knapp hinter seinem Landsmann den 2.Platz in der Formel6000-Klasse sichern, obwohl er fünf Rennen wegen Testfahrten im F1-Boliden versäumt hatte.

Ziele der Saison:
- sicheres Mittelfeld (min. 5.Platz)
- immer um die Punkte mitfahren (min. 6x mit beiden Fahrern punkten)


Saison 81
Team-Chef: Blazej Tygracik
Technischer Direktor: Dynadel Ardente
Chef-Ingenieur: Del Ardente
Chef-Aerodynamiker: Fogo Hayabusa Sr.




http://up.picr.de/31189408qg.png
Motoren: Kissel Kar (USA / Wisconsin)


http://up.picr.de/31219620lh.png
Modell: TR805-Kissel2k


http://up.picr.de/31199418jd.png
Reifenhersteller: TygTires


Fahrer:

http://hosfv.de/onewebmedia/Lothbrok.png
Reez Lothbrok (ISL)
war unzufrieden mit seiner ersten Saison und erwägt Abgang zur Saison-Mitte


http://hosfv.de/onewebmedia/Ardente.png
Del Ardente (CZE)
Chef-Ingenieur


http://hosfv.de/onewebmedia/Wolters.png
Mylo Wolters (NED)
Testfahrer. Nachwuchs-Programm!
Vize-Meister der Formel6000-Serie



http://hosfv.de/onewebmedia/Nemec.png
Goku Nemec (CZE)
Testfahrer. Nachwuchs-Programm!



Die Saison begann stark. Lothbrok konnte mit um die Treppchenplätze mitfahren und konnte das Team lange Zeit nah an der Tabellenspitze halten.
Das völlig verkorkste Rennwochenende in Monaco war zugleich das Ende der Zusammenarbeit zwischen TygraRacing und Lothbrok.
Wolters sprang für die letzten 2 Saisonrennen ein, konnte allerdings bislang das Ziel noch nicht erreichen.
Die Saisonziele wurden jedoch erreicht.


Der Beitrag wurde zuletzt am 17.04.2018 - 18:11 Uhr geändert.

1


antworten
Registrieren
Passwort vergessen?
News
Serverumzug

Umzug auf Sudden-Racing.eu

Sudden Racing - Neue Version

nächste Events
CL S211 Vorrunder A2
Rennen #1 - Kanada
Heute, 18:00 Uhr

CL S211 Vorrunder B2
Rennen #1 - China
Heute, 18:00 Uhr

CL S211 Vorrunder C2
Rennen #1 - Indien
Heute, 18:00 Uhr

neueste Rennberichte
Saisonale Zusammenfassung - Saison #210

Saisonale Zusammenfassung - Saison #209

Saisonale Zusammenfassung - Saison #208

Statistiken
Manager: 142
Online: 1
Auf der Strecke: 97
Aktionen: 108
Rennstrecken: 15
Partner
webgamers


© 2010-2025 M. Größlein | Impressum | AGB | Datenschutzerklärung | 0.016 Sek | Zeit: Uhr | Spielregeln

Alle Euro-Beträge außerhalb der Seite zur Creditbestellung sind Spielgeld!

Rennsportzyklus | Managerspiel | Formel 1 Manager | Browsergames